Einträge von Berolina

Alte Goldmünze

In der Fernsehsendung „Bares für Rares“ wurde auf eine seltene europäische Goldmünze aus dem 17. Jahrhundert geboten. Sie stammt aus Siebenbürgen, wurde 1678 geprägt und trägt das Abbild des damaligen Fürsten Michael Apafi I. Der Golddukat wiegt 3,45 Gramm, besteht aus 986er Gold und befindet sich in einem guten Zustand. Die Besitzerin wollte 7000 Euro für […]

Ist Nazigold im Brunnen

28 Tonnen pures Gold mit einem Wert von weit über einer Milliarde Euro wurde in Zeiten des Zweiten Weltkriegs von den Nazis versteckt. Und das offenbar im polnischen Breslau, vergraben in einem ehemaligen Brunnen in knapp 60 Metern Tiefe, unter einem Palast aus dem 16. Jahrhundert. So ist es wohl in einem Tagebuch eines SS-Offiziers […]

Exporte brechen ein

Die deutschen Exporte sind im April über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Dabei handelt es sich um den stärksten monatlichen Einbruch seit dem Beginn der Statistik im Jahr 1950. Die Importe gingen um 21,6 bzw. 16,5 Prozent zurück – das größte Minus seit Juli 2009. Die deutsche Industrieproduktion war im April um 25,3 Prozent […]

Kontaktloses Bezahlen

Seit der Coronakrise wird an der Kasse immer häufiger mit Karte oder Smartphone und immer seltener mit Bargeld bezahlt. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben. Drei Viertel der Befragten versuchen aktuell, Zahlungen mit Bargeld so oft es geht zu vermeiden. Zugleich wünschen sich 71 Prozent mehr Möglichkeiten, um kontaktlos bezahlen zu können. Der Wunsch nach […]

Mit Gold gegen Corona

Venezuela hat wohl die Bank of England gebeten, Gold aus den dort gelagerten Reserven den Vereinigten Nationen zu übergeben und das Edelmetall zum Verkauf freizugeben. Den Erlös wolle man zur Bekämpfung der Coronapandemie in Venezuela verwenden. Um wieviel Gold es sich dabei handelt, blieb jedoch unklar. Die Bank of England hält wohl 31 Tonnen Gold unter […]

Schweizer horten Gold

920 Tonnen Gold bunkern Schweizer Anleger in ihren Kellern, Safes und Schließfächern – und das nicht erst seit der Coronapandemie. Gerade gut verdienende Schweizer halten den Kauf von Edelmetallen schon lange für eine gute Idee. Letztes Jahr wurden in der Schweiz beispielsweise 160 Tonnen Gold gekauft. Und diese Käufer, jeder fünfte Schweizer insgesamt, haben ein gutes […]

Produktion hochgefahren

Der Lockdown vor dem Hintergrund der Coronapandemie macht auch vor Südafrika nicht Halt. Die Hersteller der Krügerrand-Goldmünzen produzierten deshalb deutlich weniger von ihren beliebten Münzen – zuletzt mit einer Kapazität von 60 Prozent. Doch jetzt wurde der Betrieb wieder in vollem Umfang aufgenommen. Das Unternehmen chartert Flugzeuge, um Gold aus südafrikanischen Minen anzuliefern und nutzte Linienflüge, […]

Keine Flieger – kein Gold

Gold gibt es genügend auf der Welt. In den Tresoren der Notenbanken liegen Goldbarren stapelweise herum. In den vergangenen Wochen ist der Goldmarkt allerdings aus den Fugen geraten. Denn das tatsächlich verfügbare Gold, befindet sich nicht in ausreichender Menge und in der gewünschten Form an den Orten, wo es nachgefragt wird. Die Lage hat sich […]

Doch nicht so viel Gold

Doch keine 3000 Tonnen Gold in Indien entdeckt. Indiens geologische Behörde hat jetzt Berichte in den Medien über solch spektakuläre Funde dementiert. Nach Angaben der Behörde würde man dort nicht mehr als 160 Kilogramm Edelmetall finden können. Zuvor hatten etliche indische Medien berichtet, dass Geologen über 3000 Tonnen Gold in Indien entdeckt haben sollen, was […]

Türkei will privates Gold

In der Türkei gibt es im Zuge der Coronapandemie neue Versuche, den Bürgern ihr privates Gold zu entlocken. Laut aktuellen Schätzungen besitzen Privatleute in der Türkei 3000 bis 5000 Tonnen Gold – vor allem in Form von Schmuck, Goldmünzen und Goldbarren. Das ist ein geschätzter Wert von 150 bis 250 Milliarden Euro. Eine Menge – […]