Einträge von Berolina

Doch keine Brexit-Gedenkmünzen

Die angedachte Gedenkmünze für den EU-Austritt Großbritanniens wird es wohl doch nicht geben. Die Prägung der 50-Pence-Münzen wurde jetzt gestoppt. Wie viele dieser Münzen bereits hergestellt wurden und was mit ihnen nun geschehen soll, bleibt indes offen. Auf den Münzen sind das ursprünglich geplante Brexit-Datum 31. Oktober eingraviert sowie die Worte „Frieden, Wohlstand und Freundschaft […]

Gold im Teekessel

Vier Goldarmreife in ein Tuch gewickelt, entdeckten Zöllner in einem normalen Teekessel jetzt am Flughafen Düsseldorf. Die Reisende wollte so das Gold von Istanbul nach Deutschland schmuggeln. Als die Schmugglerin den Zollbereich durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen wollte, baten sie die Zöllner zur Röntgenkontrolle ihrer Reisetasche. Auf dem Röntgenbild waren die Armreife […]

Russland deckt sich weiter mit Gold ein

Russlands Zentralbank hat auch im vergangenen Monat große Mengen an Gold zugekauft. Die offiziellen Goldreserven sind um weitere 400.000 Unzen angestiegen. Die Goldreserven Russlands werden jetzt mit 72,1 Millionen Unzen beziffert. Das entspricht 2242 Tonnen Gold. Der Wert der Goldbestände wird mit 107,84 Milliarden US-Dollar beziffert. Die Gesamtreserven der Russischen Förderation betrugen 530,92 Milliarden US-Dollar.

Geschichten über Goldbarren

Ein Jugendlicher hat einer Sparkasse erfolgreich 270 Goldbarren verkauft. Ein Großteil davon soll nicht echt gewesen sein, sondern laienhaft nachgemacht. 300.000 Euro hat der damals 18Jährige dafür kassiert. Jetzt steht der mittlerweile 21Jährige vor Gericht. Dabei werden die Geschichten über Goldbarren, die sich erzählen lassen, werden immer bemerkenswerter. So sorgte in Wien vor kurzem eine […]

Weggespültes Gold

Nach dem Bruch eines Staudammes in der sibirischen Region Krasnojarsk wurde ein Wohnwagen der Schürfer mit dem gewonnenen Gold weggespült. Jetzt suchen die Schürfer nach ihrem Gold. Bei dem Bruch des Dammes kamen 15 Arbeiter ums Leben, 27 wurden verletzt, fünf gelten als vermisst. Der 2005 gegründete Konzern gehört zu den 15 größten Goldförderern in […]

Tonnen von Gold entdeckt

Die chinesische Polizei hat im Haus eines ehemaligen Bürgermeisters 13,5 Tonnen Goldbarren gefunden. Darüber hinaus wurde eine große Bargeldsumme beschlagnahmt. Der Ex-Bürgermeister versteckte außerdem mehrere tausend Quadratmeter Luxusimmobilien. Der gesamte Besitz, also Geld, Gold, Kunstgegenstände und Antiquitäten, wurden mithilfe von Militär-LKWs abtransportiert. Dem Beamten könnte nun die Todesstrafe drohen.

Auffälliger Transportverkehr

Im September kamen erneut große Mengen an Gold aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Schweiz und noch mehr Gold floss nach Großbritannien ab. Im August lieferte die Schweiz 109,47 Tonnen Gold ins Ausland. Drei Monate in Folge war Großbritannien größter Abnehmer. Zuletzt erhielt das Vereinigte Königreich knapp 74 Tonnen Gold. Verhalten bleiben dagegen die […]

Vorsicht Schatzsucher

Für viele Briten ist die Suche nach historischen Schätzen fast wie eine Art Volkssport. Mit Metalldetektoren „bewaffnet“ wandern Tausende Hobbyschatzsucher stundenlang über Felder und Wiesen, in der Hoffnung hier wertvolle Münzen und Schmuck in der Erde zu finden. Spektakuläre Funde gab es in der Vergangenheit tatsächlich einige. Um einen Fund gibt es nun allerdings einen […]

Macht ernst

Keine Mehrwertsteuer mehr auf Gold und andere Edelmetalle, bei Goldmünzen gilt nach wie vor die Mehrwertsteuerpflicht. Das Vorhaben war schon im September 2018 angekündigt worden. Nun hat der russische Präsident Vladimir Putin eine entsprechende Gesetzesänderung unterzeichnet. Bislang fiel in Russland beim Kauf von Anlagegold und anderen Investmentmetallen sowie bei Einzahlungen in Edelmetallkonten 20 Prozent Mehrwertsteuer […]

Gelüftet

Zwei Panzerschränke, die jahrzehntelang in einer Ecke im Lübecker Rathaus schlummerten, sorgten für reichlich Spekulationen. Da es weder Schlüssel noch Code gab, wusste niemand, was sich darin befand. Mitarbeiter einer Spezialfirma haben die Tresore jetzt geknackt und staunten nicht schlecht: Im kleineren Tresor wurden 30 silberne Thomas-Mann-Gedenkmünzen, eine goldene Gedenkmünze des Lübecker Senats und eine […]