Einträge von Berolina

Schließfächer aufgebrochen

In einer Bankfiliale wurden jetzt 400 sogenannte Sparbuch-Schließfächer ausgeräumt. Diese nicht gesondert gesicherten Fächer sind nicht für Wertsachen gedacht. Sie befinden sich in der Regel in den Geschäftsräumen der Banken. Dennoch lagern Kunden immer wieder auch Gegenstände in diesen Boxen. Die Polizei spricht von einem Sachschaden von rund 5000 Euro. Was den Räubern wirklich in […]

Gigantische Goldmünze

Die größte Goldmünze der Welt hat einen Durchmesser von gut einem Meter, ist knapp 13 Zentimeter dick und wiegt eine Tonne. Das Riesenkänguru der Perth Mint wurde von Australien nach New York verschifft und unter hohen Sicherheitsvorkehrungen für einen Tag unter freiem Himmel direkt vor der New York Stock Exchange an der Wall Street ausgestellt.

Goldförderung wird weniger

In Südafrika wird im Vergleich zum Vorjahr immer weniger Gold aus der Erde geholt – jetzt bereits den 19. Monat in Folge fallender Goldproduktion in dem ehemals größten Förderland der Welt. Zuletzt habe sich der Produktionsrückgang sogar verstärkt. Viele Minenbetriebe in der Region orientieren sich anscheinend bereits um. Ghana hat im vergangenen Jahr erstmals mehr […]

Goldschmuggel aufgeflogen

An der bayerischen Grenze wurden jetzt von Grenzpolizisten in Passau 5,6 Kilogramm Gold beschlagnahmt – und zwar in Form von Goldbarren und Goldmünzen. Der 41jährige russisch-israelische Mann führte das Gold bei der Ausreise aus Deutschland in seinem Fahrzeug mit sich. Versteckt war es in einer Tasche unter der Rücksitzbank. Nachdem der Mann keine Angaben zur […]

Gold aus dem All

Was hat es mit dem Asteroiden aus Gold auf sich? Es ranken sich jedenfalls die kühnsten Theorien um ihn. “16 Psyche” wird er genannt -– bestehen soll er angeblich aus Gold und anderen Edelmetallen. Spekuliert wird auch darüber, dass der Goldpreis ins Bodenlose fallen könnte, sollte es gelingen, diesen Himmelkörper zu explorieren, zu beackern und […]

Goldreserven steigen weltweit

Die weltweiten Goldreserven werden mit 34.023,87 Tonnen beziffert. Das sind 47 Tonnen mehr als vor einem Monat. Die Zentralbanken kaufen weiterhin beträchtliche Mengen an Gold, um ihren Währungsreserven zu diversifizieren. Das betrifft insbesondere die Länder im Osten Europas und in Asien. So sind die Goldreserven Russlands um 15,1 Tonnen gestiegen auf 2183,4 Tonnen. Indien hat […]

Gold aus Schrott

Schüler eines Chemie-Leistungskurses an einem Gymnasium haben im Rahmen des Unterrichts Gold aus etwa 6,5 Kilogramm ausgedienten RAM-Modulen, also Computer-Arbeitsspeicher, zurückgewonnen. Zunächst mussten die mit Gold plattierten Kontaktleisten vom Rest der Module getrennt werden, was sich als recht aufwendig herausstellte. Doch die Schüler zeigten sich bezüglich der Schneidewerkzeuge äußerst kreativ. Die etwa 600 Gramm Kontaktleisten, […]

Größtes Goldnugget als Münze

Vor 150 Jahren wurde im australischen Bundesstaat Victoria in nur wenigen Zentimetern Tiefe das größte natürliche  Goldnugget aller Zeiten gefunden. Der gigantische Goldbrocken hatte eine Größe von 61 x 31 Zentimeter und wog 97,14 Kilogramm. Sein damaliger Materialwert wird zu heutigen Preisen auf mehr als vier Millionen Dollar geschätzt. Es erhielt den Namen „Welcome Stranger“. […]

Spektakuläre Goldfunde

Gold kann man leicht verstecken. Deshalb tauchen außergewöhnliche Schätze immer wieder an ungewöhnlichen Orten auf. Einige Beispiele gefällig? In einem Klavier fand man Goldmünzen im Wert von einer halben Million US-Dollar, in einem ausrangierten Panzer aus dem Irakkrieg wurden fünf Investmentbarren gefunden. Immer wieder werden kleine Schätze übrigens im Hausmüll entdeckt. Dann vielleicht doch besser […]

Seltene Goldmünze kommt unter den Hammer

Erstmals kann ein Schweizer Münzenpaar aus dem Jahr 1959 ersteigert werden, das offiziell nie herausgegeben wurde. In den 1950er Jahren wollte die Schweiz eine neue Goldwährung einführen, wozu es allerdings nie kam. Von 2006 bis 2009 wurde deshalb ein erheblicher Teil dieser Münzen eingeschmolzen. Man ging deshalb davon aus, dass diese Münzen nicht auf dem […]