Einträge von Berolina

Schmuggel im großen Stil

Goldmünzen und Bargeld im Wert von mehr als einer Million Euro haben Zollbeamte in Rheinfelden im Auto eines 68-Jährigen gefunden. Der Mann hatte bei der Kontrolle nahe der Schweizer Grenze zunächst behauptet, keine anmeldepflichtige Geldsumme dabei zu haben. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Zollbeamten im Kofferraum Briefumschläge mit Bargeld und 400 Goldmünzen.

Reiches Meer

Immer mehr geraten die Weltmeere aufgrund ihres Rohstoffreichtums in den Fokus von Unternehmen. Der Grund liegt unter anderem in der fortschreitenden Technik und in der allmählichen Erschöpfung von Ressourcen an Land. Bisher wird rund ein Drittel der weltweiten Erdgas- und Erdölmengen im Meer gewonnen. Dieser Anteil wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch erhöhen, denn die […]

Goldige Kopfhörer

Mehrere hundert Euro kosten spezielle Kopfhörer einer angesagten Marke. Ein bereits recht stolzer Preis für ein Paar Ohrhörer. Doch es geht noch teurer. Das beweist jetzt ein russischer Veredler mit ebensolchen Kopfhörern aus Gold. Über 60.000 Euro will er dafür  haben. Man könnte meinen, das wird schwer, die zu verkaufen. Weit gefehlt! Das individuelle Stück ist […]

Briten im Goldwahn

Die Goldverkäufe von Australien nach Großbritannien sind in den vergangenen Monaten enorm angestiegen. Alleine im September seien 2,2 Milliarden Dollar an australischem Gold nach Großbritannien abgewandert – das wird als neues Rekordvolumen verbucht. Zur Einordnung: Für diese Summe erhält man 45 Tonnen des Edelmetalls. Gleichzeitig war Großbritannien in den ersten neun Monaten des Jahres mit […]

Kein Kupfergeld mehr

Zur Nordseeinsel Wangerooge stellte das zuständige Geldhaus jetzt die Versorgung mit Kupfertalern, also mit 1-, 2- und 5-Centmünzen, ein. Der Transport der Münzrollen sei für die Bank wie für die Firmenkunden teurer als der Geldwert. So wird jedes Jahr etwa zehn Tonnen Hartgeld auf die Insel gebracht, zurück aufs Festland kommt mehr, weil die Münzen […]

Hirten entdecken Schatz

Irakische Hirten haben in der Wüste im Westen des Iraks ein Versteck der Terrormiliz „Islamischer Staat“ gefunden. In dem Versteck waren Gold, Silber und US-Währung im Gesamtwert von über 25 Millionen US-Dollar deponiert. IS-Kämpfer hatten das Raubgut wohl in der Wüste der irakischen Provinz Anbar vergraben. Zuvor gab es die Meldung, dass die US-amerikanische Armee […]

Geldwäsche-Verdacht

Die Bundesregierung will Tafelgeschäfte erschweren, bei denen Bargeld gegen Münzen oder Goldbarren getauscht wird. Die Pläne sehen vor, ab 2020 den Kauf von Edelmetall im Wert von 2000 Euro oder mehr nur noch gegen Identitätsfeststellung zu ermöglichen. Die Begründung: Eindämmung der Geldwäsche. Doch das Vorhaben stößt auf Kritik. Denn damit werden auch Bürger ohne böse […]

Goldmünzen statt Ehering

Auf der Suche nach einem verlorenen Ehering sind zwei Engländer auf einem Feldstück in Nordirland auf einen immensen Goldschatz gestoßen: 84 Goldmünzen aus der Zeit von Heinrich VIII. Unterwegs waren die beiden Freunde mit einem Metalldetektor, der zunächst auf ein 5-Pence-Stück und ein altes Hufeisen angesprochen habe. Doch dann holte er insgesamt 84 wertvolle Goldmünzen […]

Faires Gold

Die Überprüfung fairer Bedingungen beim Schürfen von Gold ist mit viel Aufwand verbunden. So gibt es auch in der Schweiz mittlerweile faires Gold zu kaufen. Allerdings sind die Mengen des fair geförderten Edelmetalls bescheiden. Nach einigen Startschwierigkeiten hofft das „Gold-Label“ nun auf den Durchbruch. Dieses Jahr hat das Label bis jetzt rund 400 Kilo Gold […]

Doch keine Brexit-Gedenkmünzen

Die angedachte Gedenkmünze für den EU-Austritt Großbritanniens wird es wohl doch nicht geben. Die Prägung der 50-Pence-Münzen wurde jetzt gestoppt. Wie viele dieser Münzen bereits hergestellt wurden und was mit ihnen nun geschehen soll, bleibt indes offen. Auf den Münzen sind das ursprünglich geplante Brexit-Datum 31. Oktober eingraviert sowie die Worte „Frieden, Wohlstand und Freundschaft […]