Einträge von Berolina

Goldwaschen am Rhein

Im Rhein liegen 500 Tonnen des Edelmetalls. Allerdings als Minikrümel zwischen Basel und Mannheim verteilt. Das sogenannte Rheingold stammt aus den Bergen, die vom Rhein und seinen Nebenflüssen entwässert werden. Dort, wo Gold in Gebirgen wie den Alpen oder den Vogesen liegt, ist es in den vergangenen Jahrmillionen ausgewaschen und abgetragen worden. Und weil Gold […]

Goldslime liegt voll im Trend

Glibberschleim selbst herstellen – dieser neue Trend begeistert bundesweit die Kids und Teenager. Es gibt zwischenzeitlich unzählige Videos im Internet, wie alle möglichen Arten von Slime selbst hergestellt werden können. Und in Gold sieht der Slime natürlich extra edel aus.

Krügerrand boomt

Die Nachfrage nach Krügerrand-Münzen boomt. Im Jahr des 50. Jubiläums wird ein Absatz von bis zu 1,3 Millionen Exemplaren der beliebten Goldanlagemünze erwartet. Die Krügerrand-Münze ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreitete moderne Goldanlagemünze. Sie wird seit 1967 in Südafrika hergestellt und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum, weshalb zahlreiche Sonderausgaben erscheinen – unter […]

Inder lieben Gold

Die Nachfrage nach Gold ist in Indien extrem hoch. Glaubt man den neuesten Zahlen, haben Inder seit 2008 für insgesamt rund 300 Milliarden US-Dollar Gold gekauft. Ein Teil des indischen Goldes wurde, verarbeitet zu Schmuck, auch wieder exportiert. 2016 hat Indien beispielsweise Gold im Wert von 4,3 Milliarden US-Dollar ausgeführt. Das ändert jedoch nichts an […]

Weniger Gold gefördert

Weltweit erwarten Experten einen Rückgang der Goldförderung. Die Goldproduktion legte zwar in den vergangenen Jahren vor allem in China und Russland zu. Außerdem wurden dank des steigenden Goldpreises ältere Lagerstätten neu bearbeitet. Nun geht die weltweite Goldproduktion allerdings zurück. Vor allem chinesische Minen haben deutlich weniger Gold gefördert. Der Ertrag ging gegenüber dem Vorjahr um […]

Riesigen Goldklumpen gefunden

Bauarbeiter haben in der russischen Region Chabarowsk einen zehn Kilo schweren Goldklumpen gefunden. Demnach soll ein Bulldozerführer den Klumpen beim Glätten von Halden entdeckt haben. Es soll sich um den größten jemals in der Region Chabarowsk aufgefundenen Goldklumpen gehandelt haben. Vor einigen Jahren entdeckten Goldgräber in der gleichen Region einen 7,5 Kilo schweren Goldklumpen.

Goldbarren gehen weg wie warme Semmeln

Chinas Goldnachfrage hat im ersten Halbjahr deutlich angezogen. Die Nachfrage lag bei 158,4 Tonnen Gold – in Form von Investmentbarren. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 51 Prozent. Die gesamte Goldnachfrage für das erste Halbjahr wird mit 545,2 Tonnen beziffert. Dieser Wert liegt zehn Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. 339,8 Tonnen Gold wurden […]

Ehrlich währt am längsten

Mitten in Berlin hat ein Mann 3500 Euro Bargeld und 22 verschieden große Goldbarren mit insgesamt einem Kilo gefunden. Der ehrliche Finder hat die Wertsachen auf direktem Weg bei der Polizei abgegeben. Neben Geld und Gold waren auch noch Gegenstände dabei, durch die sich der Eigentümer schnell ermitteln ließ. Der Besitzer berichtete, dass er beim […]

Gold horten

Rund 5000 Tonnen Gold sollen sich in türkischem Privatbesitz befinden. Deshalb bemüht sich die türkische Regierung derzeit einmal wieder das Gold aus den privaten Haushalten für die Wirtschaft des Landes verfügbar zu machen. Neue Finanzprodukte sollen Goldbesitzer zum Verkauf bewegen. Bis zum Jahresende will die Regierung Goldanleihen und goldbasierte Leasingzertifikate emittierten, um an Teile des […]

Goldreserven steigen

Russland stockt seine Goldreserven kräftig auf. Die Goldbestände des Landes steigen um 700.000 Unzen auf 54,9 Millionen Unzen. Das entspricht einem Wachstum um 21,77 Tonnen auf insgesamt 1.707,39 Tonnen. Der Wert der russischen Goldreserven betrug demnach Ende Mai 69.295,3 Millionen US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Russische Zentralbank ihre Goldreserven damit insgesamt um 3 Millionen Unzen […]