Einträge von Berolina

Versteigert für immense Summe

Eine Gold-Eagle-Münze aus dem Jahr 1792 mit dem Konterfei George Washingtons erzielte bei einer Auktion in den USA einen immens hohen Preis. Das Einzelstück besitzt eine interessante Geschichte und wird als eine der wichtigsten Münzen der amerikanischen Geschichte angesehen. Die U.S. Mint verschenkte die Münze an den US-Präsidenten George Washington – und zwar in der […]

Schatz in Bulgarien entdeckt

In einer alten Festung an der Schwarzmeerküste wurde jetzt ein Goldschatz gefunden. Versteckt war er unter einem Boden in einem Tongefäß, dessen Herkunft auf das Ende des 14. Jahrhunderts datiert wird. Darin befanden sich 957 Objekte, darunter 873 Silbermünzen und 28 Goldmünzen sowie Schmuck und Gold und Edelsteine. Entdeckt wurde der Schatz bei archäologischen Ausgrabungen, die seit 15 […]

Goldausstellung in Nürnberg

Noch bis zum 14. Oktober können „Goldfreunde“ in Mittelfranken die Sonderausstellung „Bayerns Gold“ in der Nürnberger Kaiserburg bewundern. Im 16. Jahrhundert war der Goldgulden die Währung der Kaiserstadt. Die Nürnberger Burg diente im Mittelalter als eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs. Bayern hat 23 Millionen Euro in Renovierungs- und Umbauarbeiten investiert. Dazu gehört auch […]

Vorsicht beim Verkauf alter D-Mark-Münzen

Rund 12,6 Milliarden D-Mark sollen sich laut Aussagen der Deutschen Bundesbank noch in Form von Münzen und Banknoten im Umlauf befinden. Das Geld kann man nach wie vor in den Filialen der Bundesbank gegen Euro eintauschen. Und davon machen viele Menschen nach wie vor Gebrauch. I Freising akzeptiert ein Händler noch die Zahlung mit D-Mark. […]

Gold wandert ab

Die Goldwanderung von Ost nach West setzt sich fort: China, Indien, Thailand und Singapur sind die größten Abnehmer von Gold aus der Schweiz. Die Schweizer Raffinerien bereiten gut zwei Drittel des weltweit nachgefragten Goldes auf. Im August lieferte die Schweiz über 150 Tonnen Gold ins Ausland. 125 Tonnen gingen alleine an Länder in Südostasien. China […]

Rücken zusammen: Russland und China

Die russische Zentralbank hat ihren Yuan-Anteil an den Währungsreserven deutlich erhöht und weiter Gold gekauft. Russische US-Dollar- und Euro-Investments wurden dagegen deutlich abgebaut. Die Gesamtreserven betrugen Ende Mai 465,64 Milliarden US-Dollar. Der Anteil der chinesischen Landeswährung ist laut zuletzt von 1 Prozent auf 2,8 Prozent gestiegen. Das entspricht rund 13 Milliarden US-Dollar. Der weltweite Yuan-Anteil […]

USA hortet alte Goldmünzen

Laut Unterlagen besitzt die USA-Regierung bis zu 30 Tonnen Gold in Form europäischer Kursgoldmünzen, das sind ältere europäische Münzen, die in Zeiten des Goldstandards einmal als Umlaufmünzen dienten. Die Goldmünzen werden in Säcken zu 1000 Stück aufbewahrt. Zum überwiegenden Teil sind es britische Sovereigns. Dazu kommen französische und belgische Francs sowie österreichische, dänische und norwegische […]

Türken sollen Gold verkaufen

Der türkische Präsident Erdogan fordert seine Landsleute auf, Gold und Devisen gegen türkische Lira zu tauschen, um die Währung des Landes zu stabilisieren. Die Türkei steuert anscheinend auf eine schwere Wirtschaftskrise zu. Vergangene Woche wurde ein Rekordtief der türkischen Lira gegenüber dem US-Dollar erreicht. Außerdem ist das Land stark im Ausland verschuldet. Im Januar 2017 […]

Südafrika fördert weniger Gold

Südafrika fördert immer weniger Gold. Das geht aus den neuesten Zahlen der Statistikbehörde hervor. Demnach wurde in Südafrika im vergangenen Monat 16,2 Prozent weniger Gold gefördert als vor einem Jahr. Es war der größte Rückgang seit 15 Monaten. Bereits im April 2018 lag die Goldproduktion 5,7 Prozent rückläufig. Der Goldanteil an der gesamten Minenproduktion ging […]

Nicht täuschen lassen

Gold ist die einzige Währung, die in der Geschichte überlebt hat. Deshalb sollten sich Anleger nicht von der momentanen Gold-Sommerflaute täuschen lassen. Im Gegenteil: Die aktuellen Gold- und Silberpreise sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Investitionen umzuschichten. Russland stößt Monat für Monat US-Staatsanleihen ab und  stockt seine Goldreserven auf. Meint Russland, dass Gold explodieren und US-Staatsanleihen abstürzen werden? 2007 […]