Einträge von Berolina

Ghana will Gold

Die Zentralbank Ghanas will ab Mitte 2020 Gold aus der landeseigenen Minenförderung aufkaufen. Der Kauf von Gold ist für viele Zentralbanken in Schwellenländer als wichtige Maßnahme zur Stärkung und zum Schutz der Landeswährung erkannt worden. Nun hat auch Ghana ein entsprechendes Programm angekündigt, in dem man Gold aus der heimischen Minenproduktion ankaufen und raffinieren will. […]

Unglaubliche Goldobjekte

Auf dem Marktplatz der Superlative, dem Gold Souk in Dubai, gibt es nichts, was es nicht gibt. Hauptsache Gold. Ein Goldkleid für 750.000 Euro findet sich hier genauso wie der größte Goldring der Welt. Dubai ist die führende Goldmetropole im Nahe Osten. Hier befindet sich nicht nur der größte Goldhandelsplatz der Region, in den opulent […]

Banken verlangen Negativzinsen

Immer mehr Banken verlangen von ihren Kunden Zinsen, wenn diese höhere Geldbeträge auf ihren Konten haben. Mittlerweile kassieren wohl 186 Banken und Sparkassen für das Verwahren von Guthaben Geld, statt selbst Zinsen dafür zu zahlen. Seit Juli 2019 hat sich die Zahl damit fast verdoppelt. In der Mehrheit wird der Negativzins allerdings bei Geschäftskunden erhoben. […]

Sensationeller Zufallsfund

In Bayern hat ein kleiner Junge zufällig eine alte Münze gefunden. Die Bronzemünze stammt aus Byzanz,also dem heutigen Istanbul, und wurde im elften Jahrhundert geprägt. Auf der Vorderseite der Münze ist eine frontale Christusbüste mit Bart, Kreuznimbus und Krönungsmantel abgebildet. Die Rückseite zeigt ein Kreuz mit der Aufschrift „Christus, König der Könige“ , was auf die […]

Kleinste Goldmünze der Welt

Die Schweizer Swissmint hat die kleinste Goldmünze der Welt geschaffen. Sie ist kleiner als ein Streichholzkopf. Das Ein-Viertel-Franken-Stück ist Albert Einstein gewidmet –  hat einen Durchmesser von 2,96 Millimeter und wiegt 0,063 Gramm. Die filigrane Goldmünze besitzt einen Feingold-Gehalt von 99,99 Prozent. Die Sonderprägung wird in einer Auflage von 999 Exemplaren aufgelegt. Die Bildseite zeigt das […]

Münzsammlung gestohlen

Eine Sammlung seltener historischer Münzen im geschätzten Wert von rund einer Million Euro ist aus dem Slowakischen Nationalmuseum in Bratislava gestohlen worden. Die Polizei leitete zugleich Ermittlungen ein – allerdings bisher ohne nennenswerte Ergebnisse.

China druckt Geld gegen die Krise

Der sich seit Dezember 2019 in China ausbreitende Coronavirus belastet die Wirtschaft. Nun hat die chinesische Zentralbank angekündigt, die heimischen Finanzmärkte mit Zusatzliquidität zu versorgen. Mit umgerechnet rund 174 Milliarden Euro soll das System gestützt werden. Das ist die größte geldpolitische Maßnahme seit anderthalb Jahrzehnten. Dazu kauft die Zentralbank den Banken Papiere ab, wodurch diese mehr […]

Unerwünschte Centmünzen 

Die EU-Kommission überlegt, sämtliche Ein- und Zwei-Centmünzen im Euroraum abzuschaffen. Die Preise im Einzelhandel sollen auf volle fünf Cent gerundet werden. Das spart die Herstellungskosten für Ein- und Zwei-Cent-Münzen und die Mühe beim Zählen und dem Transport. Einige Politiker befürchten allerdings, dass dies ein weiterer Schritt zur schleichenden Bargeld-Abschaffung darstellen könnte. Auch am langen Ende […]

Augen auf bei Fehlprägungen

Es kann sich lohnen, jede Ein- oder Zwei-Euro-Münze genau anzusehen. Denn Fehlprägungen können viel Geld bringen. Solche seltenen Stücke tauchen immer wieder auf und werden auf Online-Marktplätzen zum Kauf angeboten. 100.000 Euro will etwa ein Anbieter Ende 2019 für eine griechische Zwei-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 haben, die “blättrige Erhöhungen” aufweist. Ein anderer preist im […]

Russland gibt Gas

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 hat Russland im Vorjahresvergleich fast 18 Prozent mehr Gold aus der Erde geholt. 144 Tonnen stammten aus der direkten Goldförderung in Minen, als Nebenprodukt wurden elf Tonnen Gold gefördert. Aus der sekundären Goldproduktion ergaben sich 31 Tonnen, was einem Plus von knapp 63 Prozent entsprach. Die Silberproduktion Russlands […]