Einträge von Berolina

Nachfrage sinkt

China und Indien haben im ersten Quartal 2022 deutlich weniger Gold nachgefragt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die indische Goldnachfrage ist im ersten Quartal 2022 um 18 Prozent auf 135,5 Tonnen gesunken. In den ersten Monaten des Vorjahres hatte die Nachfrage demnach bei 165,8 Tonnen gelegen. Als einer der Gründe für die rückläufige Kauflust der Inder […]

Finderlohn 

Wer als Laienschatzsucher oder beim Umgraben im Garten auf einen Schatz, wie beispielsweise alte Goldmünzen, stößt, sollte dies den zuständigen Behörden melden. Wer das nicht tut, läuft Gefahr, sich strafbar zu machen. Die Gesetzgebung ist hier jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Normalerweise gilt das sogenannte Schatzregal. Das bedeutet, dass archäologische Funde an den Staat […]

Russland 1

Glaubt man den Nachrichten der russischen Zentralbank, dann kauft Russland derzeit kein Gold von Banken, damit die Privatkundennachfrage nach Edelmetall befriedigt werden kann. Ob man bei der Begründung den Kernaspekt getroffen hat, ist fraglich. Denn wörtlich heißt es in einem Statement unter anderem: „Die Nachfrage der Haushalte nach physischem Gold in Form von Barren ist […]

Russland 2

Die G7-Staaten haben die russischen Goldreserven als Sanktionsmöglichkeit im Visier. Denn ebenso vorteilhaft wie im Falle von Privatanlegern, die Münzen und Barren besitzen, können auch Staaten mit tatsächlichem physischen Goldbesitz ihre finanzielle Unabhängigkeit sichern. Edelmetall im eigenen Tresor ist von außen zunächst einmal unangreifbar. Allerdings bedarf es im Notfall auch eines Abnehmers, der das Gold […]

Russland 3 

Russland hat in den vergangenen Monaten einiges an Edelmetall in die Schweiz geschickt. Seit Dezember waren es rund zehn Tonnen. Für Februar weist die Statistik noch einmal etwas mehr als eine Tonne an geliefertem Metall aus. Hinweise zur Verwendung des Goldes bietet die Außenhandelsstatistik nicht. Allerdings muss es sich angesichts des ausgewiesenen Wertes von 504 […]

Alles Schrott?

Goldmünzen sollen in Zukunft verstärkt mit Gold aus Elektroschrott geprägt werden. So enthalten beispielsweise moderne Mobiltelefone durchschnittlich 0,04 Gramm Gold. Bei einem Goldpreis von 1740 Euro pro Unze entspricht dies einem Wert von zirka 2,20 Euro. Das klingt zunächst nicht viel. Allerdings fallen weltweit pro Jahr rund 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Nur 20 Prozent […]

Kommissar Zufall

Rein zufällig hat ein Vater jetzt die älteste Münze Englands entdeckt: Der „Goldene Penny“ stammt aus dem 13. Jahrhundert. Und das eigentlich nur deswegen, weil seine Kinder unbedingt mit ihm auf „Schatzsuche“ gehen wollten. Da er es seinen Kindern versprochen hatte, kramte ein 52jähriger sein altes Metallsuchgerät aus dem Schuppen und ging damit auf einen Acker […]

China und Australien

Aus dem neuesten Goldmarktbericht geht hervor, wer am meisten Gold produziert. Fest steht auch: Die weltweite Goldproduktion war 2021 weiter rückläufig. Auch interessant: China und Australien bleiben die größten Gold-Förderländer, Russland folgt auf Platz drei. China war dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr erneut der weltweit größte Goldproduzent mit 370 Tonnen. Danach folgen Australien mit […]

Gold wandert ab 

Eine anhaltend hohe Goldnachfrage aus China und Indien signalisieren die jüngsten Schweizer Außenhandelsdaten. So importierte Indien im Dezember 28 Tonnen Gold. Für das Gesamtjahr 2021 beläuft sich die Bezugsmenge auf 507 Tonnen. Dagegen waren es im Jahr davor lediglich 148 Tonnen. Währenddessen erhielt China im vergangenen Monat 14,5 Tonnen aus der Schweiz. Die Gesamtmenge im […]

Goldabsatz gestiegen

Südafrika hat seinen Goldabsatz im vergangenen Monat um gut die Hälfte gesteigert. Die Goldverkäufe stiegen gegenüber dem Vormonat um 42 Prozent. Die Verkäufe von Metallen der Platingruppe zogen um 34 Prozent gegenüber Vorjahr an auf 27 Milliarden Rand (1,53 Milliarden Euro). Die Produktion dieser Metalle wurde um 38 Prozent gesteigert. In Südafrika werden die Krügerrand-Goldmünzen […]