Einträge von Berolina

Gold im Blackout

Szenario Blackout. Der Zahlungsverkehr bricht zusammen, die Zahlungssysteme fallen aus und auch die Bargeldausgabe stoppt. Derzeit findet eine 6-teilige deutsche TV-Serie mit dem Titel „Blackout“ große Beachtung. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Marc Elsberg (2013). Damit Gold aber tatsächlich seine Tauschmittelfunktion erfüllt, muss man es in kleinen Einheiten besitzen. Der Nachteil: Je kleiner […]

Geldanlage

In Deutschland wurden im Jahr 2022 insgesamt 185,3 Tonnen Gold in Form von Münzen und Barren nachgefragt. Das Ergebnis fiel damit noch einmal 14 Prozent höher aus als beim Rekord des Vorjahres. Die deutsche Nachfrage nach Anlagegold betrug im Jahr 2021 nämlich 162,6 Tonnen. Die Nachfrage nach Anlagegold lag in Deutschland fünf Quartale in Folge […]

Türkei bunkert Gold

Die türkische Zentralbank meldet einen Anstieg ihrer Goldreserven um 25 Tonnen. Das Land importierte die gleiche Menge Gold. Der Wert der Goldreserven wurde zuletzt mit 43 Milliarden US-Dollar angegeben. Die gesamten Währungsreserven der Türkei betrugen 122,35 Milliarden US-Dollar. Somit lag der Goldanteil an den türkischen Reserven bei 35 Prozent. Anfang 2022 waren es 34 Prozent. 

Silber wird knapp

Silber ist eine knappe Ressource. Seit Jahren wird argumentiert, der Silberpreis müsste angesichts des notorischen Nachfragedefizits höher notiert werden. So kann beispielsweise aufgrund fehlender Vorprodukte die amerikanische Prägenanstalt die Nachfrage nach Eagle-Silbermünzen nicht mehr voll bedienen. Aktuell warnen Wissenschaftler vor einer Silber-Knappheit in der Solar-Branche. In einer  Studie heißt es, die derzeitige Verringerung der Silberverwendung […]

Dreh- und Angelpunkt

Ein Großteil des weltweiten Goldhandels wird über eine Handvoll Finanzzentren abgewickelt. Jeder dieser Plätze verfügt über spezifische Eigenheiten. Neben Dubai und Tokio bilden insbesondere vier Städte beziehungsweise Länder die erste Riege. Die Schweiz nimmt im weltweiten Goldmarkt eine herausragende Stellung ein. Schweizer Raffinerien bedienen wohl bis zu zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an verarbeitetem Gold. […]

Größter Fund 

Das bislang größte Vorkommen seltener Erden in Europa wurde jetzt im Norden von Schweden entdeckt: eine Million Tonnen Masse, die demnächst abgebaut werden könnte. Das genaue Ausmaß des Funds ist noch nicht klar.  Seltene Erden werden derzeit nicht in Europa abgebaut, so dass die Region auf Importe aus anderen Ländern angewiesen ist, während der Bedarf […]

Prognosen

Der Goldpreis ist mit deutlichen Kursgewinnen ins neue Jahr gestartet. Einige Analysten von Großbanken passen von daher ihre Kursziele an. Einige glauben, dass der Goldpreis angesichts der gedämpften Zins- und Inflationserwartungen sowie Rezessionsrisiken in den kommenden Monaten besonders profitieren wird. Andere sehen gute Chancen, dass der Goldpreis in diesem Jahr auf Dollar-Basis ein neues Rekordhoch […]

Goldstandard

Die Staaten Europas haben die Grundlage für einen neuen Goldstandard geschaffen. Gemeinsam mit den Schwellenländern könnten sie die „Dollar-Herrschaft“ beenden. Mit der gleichmäßigen Verteilung der Goldreserven sind die Voraussetzungen geschaffen, um einen stabilen Übergang zu einem neuen Goldstandard zu ermöglichen. Ein Analyst meint, dass es schon seit den siebziger Jahren geheime Vereinbarungen zwischen den Staaten […]

Zugekauft

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar haben erhebliche Mengen an Gold zugekauft. Die Goldreserven der Vereinigten Arabischen Emirate sind um 19,8 Tonnen auf 73,9 Tonnen angestiegen. Einer der größten Goldkäufer war Fußball-WM-Ausrichter Katar. Deren offizielle Goldreserven stiegen gegenüber Vormonat um 15,5 Tonnen auf 87,8 Tonnen. Damit ergeben sich bei diesen Staaten Aufstockungen um 21 Prozent […]

Manipulation

Ein Bundesgericht im US-Staat Illinois hat einen weiteren ehemaligen Bankangestellten wegen der Manipulation von Edelmetallkursen verurteilt. Er arbeitete als Edelmetallhändler für zwei große Unternehmen. Ihm wird vorgeworfen, er habe das sogenannte Spoofing betrieben. Dabei handelt es sich um eine Manipulationsmethode, bei dem Scheinaufträge platziert werden. Vier weitere ehemalige Mitarbeiter wurden bereits wegen Preismanipulationen für Gold- […]