Einträge von Berolina

Diät-Wettbewerb: Gold wird knapp

In Dubai geht das Gold aus 1 Gramm Gold für jedes verlorene Kilo: Das versprechen Dubais Behörden, um die Fettleibigkeit ihrer Bürger einzudämmen. Nach dem großen Erfolg im Juli 2013, wurde der bemerkenswerte Diätwettbewerb jetzt wiederholt. Hierfür hatten sich über 25.000 Teilnehmer registriert. Dieses Mal durften auch Kinder teilnehmen. Erreicht hatten 7350 Personen die Vorgaben, so […]

Goldhemd sorgt für Aufsehen

Kiloschweres Hemd  Für Aufsehen sorgte jetzt in Indien ein Politiker, als er mit einem Hemd aus Gold seinen 45. Geburtstag feierte. Vier Leibwächter beschützten den Kommunalpolitiker und Geschäftsmann Pankaj Parakh. Das Hemd aus 18- bis 22-karätigem Gold wiegt vier Kilo. 20 Handwerker waren 3200 Stunden mit der Fertigstellung beschäftigt. Der Wert: umgerechnet rund 160.000 Euro.

Schwer angesagt: Gold aus der Schweiz

Schweizer Gold ist stark gefragt Vor allem in Asien sind Schweizer Goldbarren zur Zeit sehr gefragt. Der mit Abstand größte Abnehmer ist dabei Indien. Das goldhungrige Land bezog alleine 58,47 Tonnen Gold im Wert von 2,2 Milliarden Schweizer Franken aus der Schweiz. Das war die doppelte Menge wie im Monat davor. Auch nach Hongkong wurde mit 24,71 […]

Gold statt Geld

Gehalt in Gold und Silber Gold statt Geld. Das zahlt der asiatische Edelmetallhändler BullionStar seinen Mitarbeitern und ist damit anscheinend das erste Unternehmen, das diesen Schritt wagt.  Edelmetall diente über einen langen Zeitraum als Geld. Wenn man daran glaubt, dass diese Art des Geldes einmal zurückkehrt, dann sei das ziemlich natürlich, Angestellte in Gold und […]

Goldkuppel für Tempel

300 Kilogramm Gold für Tempel Mit weiteren 300 Kilogramm Gold soll jetzt die Kuppel eines buddhistischen Tempels in Indien erweitert werden. Das kostbare Edelmetall für den Mahabodhi-Tempel in der heiligen Stadt Bodh Gaya wurde vom thailändischen König Bhumibol Adulyadej und anderen Gläubigen gespendet. Das vor 1500 Jahren erbaute Gotteshaus ist einer der heiligsten Tempel der […]

Verhängnisvoller Scheck

Dreiste Golddiebe Drei Bauarbeiter entdeckten auf einem Grundstück in der Normandie (Frankreich) einen großen Schatz: 16 Goldbarren mit einem Gewicht von je einem Kilogramm und dazu 600 20-Dollar-Goldmünzen aus den Jahren 1924 bis 1927 mit einem Gewicht von je 33 Gramm. Der Gesamtwert des Goldes, das wahrscheinlich während des 2. Weltkriegs vergraben wurde, beläuft sich […]

Kostspielige Schatzsuche

Spiel mit echten Goldbarren Im Rahmen eines Kunstfestes im südenglischen Folkestone wurden 30 Goldbarren im Wert von mehr als 11.000 Euro vergraben. Wer einen Goldbarren findet, darf ihn behalten. Eine Meldepflicht gibt es nicht. Deshalb wird man nie erfahren, ob alles Gold gefunden wurde. Die Aktion ist Teil des Kunstfestivals „Folkestone Triennial“. Die Idee zu […]

Goldbarren für Nutzung von Bus und Bahn

Busfahren wird vergoldet In Dubai gibt es zwar öffentliche Verkehrsmittel, aber kaum jemand nutzt sie. Stattdessen sind die Straßen mit Autos verstopft. Das soll sich nun ändern. Um mehr Menschen zu animieren, öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen zu nutzen, verlost die Regierung jeden Tag vier Kilogramm Gold unter allen Fahrgästen. Insgesamt werden Sachpreise im Wert […]

Wikinger-Gold gefunden

Gold im Silberkessel entdeckt Mit Hilfe eines Metalldetektors ist jetzt ein Geschäftsmann in Schottland auf einen 1000 Jahre alten Goldschatz gestoßen. Es soll sich hierbei um einen der wichtigsten Wikinger-Schätze handeln, der jemals in Schottland gefunden wurde. Er besteht aus 300 mittelalterlichen Münzen und Artefakte aus Edelmetall, die Wikinger auf ihren Beutezügen in Britannien zwischen […]

Tote Kühe voll Gold

Gold in toten Kühen   Goldschmuggler in Indien sind besonders kreativ. Indische Medien berichten jetzt von Schmugglern, die Gold in toten Kühen ins Land bringen. Dabei gelten Kühe aus religiösen Gründen bei den Hindus als unantastbar. Anscheinend ist der Drang nach Gold größer, als die Religiosität der Inder. In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, […]