Einträge von Berolina

Handtasche aus Gold 

Für über 47.000 Dollar ging jetzt in der türkischen Stadt Bursa eine Handtasche aus 22-karätigem Gold über den Ladentisch eines Juweliergeschäfts. Das handgefertigte Unikat wiegt 820 Gramm und wurde gemäß der traditionellen Goldkunst Telkari hergestellt. Bei dieser Methode werden hauchdünne Gold- oder Silberdrähte zu Motiven oder Gegenständen verarbeitet.

Riesigen Goldklumpen gefunden

Im südlichen Australien ist jetzt einem passionierten Schatzsucher der Fund seines Lebens gelungen. Verdanken kann er das indirekt seiner Frau … Nach mehreren Wochen auf Zigarettenentzug war der Australier so schlecht gelaunt, dass ihn seine Frau vor die Tür setzte. Der 42-Jährige schnappte sich seinen Metalldetektor und machte das, was er in der Vergangenheit schon […]

Vergoldete Zwiebeln

Mit Gold beschichtete Schalen von Zwiebeln verhalten sich wie künstliche Muskeln haben jetzt amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. Dazu haben die Wissenschaftler einzelne Schalenschichten von Zwiebeln gewaschen und anschließend gefriergetrocknet, um sämtliche Wasserreste zu entfernen. Im Anschluss wurden die einzelnen Schalen der Zwiebeln mit einem speziellen Protein behandelt, um sie spröde zu machen. Daraufhin wurden sie mit […]

Geldscheine aus Gold

Statt aus Papier könnte es in Zukunft Geldscheine aus Gold geben. Ein US-amerikanisches Unternehmen stellt bedruckte Goldfolien her, aus denen sich Geldscheine aus recycelbarem Gold herstellen lassen. Dabei werden Bruchteile einer Goldunze ausgewalzt und mit einer individuell bedruckten Polyesterhaut überzogen. Der Vorteil der Scheine: Somit lassen sich kleinste Goldmengen in Geldform fassen. Anders als im […]

Pflanze kann Diamanten orten

Kann das möglich sein? Ein Geologe behauptet, dass eine afrikanische Pflanze Hinweise geben kann, wo sich Lagerstätten von Diamanten befinden. Das seltene Wundergewächs mit dem botanischen Namen Pandanus candelabrium ist eine dornige, palmenähnliche Pflanze aus der Familie der Schraubenbaumgewächse und wächst vor allem in Westafrika. Sie wird bis zu zehn Meter hoch und hat stachelige, […]

Gold im Indischen Ozean

Teile des Indischen Ozeans sind anscheinend voll mit Gold, Silber und Platin sowie anderen Basismetallen. Deshalb will die indische Regierung nun die Schätze vom Meeresboden holen. Fehlt noch die Lizenz dazu. Diese wird die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) hoffentlich bald erteilen. Der Rechts- und Technikausschuss der ISA hat die Pläne Indiens zur Erforschung der Ozeanrücken im […]

Überfall auf Goldmine

Bei einem bewaffneten Überfall auf eine Goldmine im Westen von Mexiko haben unbekannte Täter mehr als 200 kg Gold erbeutet. Etwa 900 Kilo goldhaltiges Konzentrat ist den Tätern insgesamt in die Hände gefallen – darin enthalten sind wohl rund 7000 Unzen Gold. Mengenmäßig entsprechen 7000 Unzen Gold etwa 217,7 Kilo des Edelmetalls. Mitarbeiter wurden bei […]

Gold aus Tempel gestohlen

266 Kilogramm Gold wurden aus einem wichtigen Hindu-Tempel im südindischen Bundesstaat Kerala entwendet. Medienberichten zufolge sind im Rahmen von insgesamt 82 baumaßnahmlichen Anlässen in den vergangenen sechs Jahren rund 893 Kilogramm Gold in Form von Barren und Behältnissen aus dem Tempel entnommen worden. Davon sind jedoch  nur 627 Kilogramm wieder zurückgekommen. Von 266 Kilogramm Gold […]

Heiratsschwindlerin steht auf Goldmünzen

Eine junge Frau in der iranischen Hauptstadt Teheran soll innerhalb von zwei Jahren zehn Männer geheiratet haben. Nach kurzer Zeit reichte sie jeweils immer die Scheidung ein. Jedes Mal erhielt sie eine Entschädigung über mindestens hundert Goldmünzen. Jetzt muss sich die mutmaßliche Heiratsschwindlerin dafür vor Gericht verantworten. Doch sie könnte glimpflich davonkommen, denn gegen geltendes […]

Gold landet auf Müllhalden

Im Jahr 2014 sind weltweit 300 Tonnen Gold unverwertet in Elektroschrott auf Müllhalden gelandet. Das entspricht mehr als zehn Prozent der globalen Goldfördermenge des Jahres 2013. Verloren gingen zudem rund tausend Tonnen Silber und viele tausend Tonnen anderer Metalle wie unter anderem 16.500 Kilotonnen Eisen oder große Mengen an Aluminium und Palladium. Der meiste Elektroschrott […]