Einträge von Berolina

Goldiger Spielplatz

Ein Jugendlicher hat auf einem Stuttgarter Spielplatz einen Stoffbeutel gefunden, in dem sich möglicherweise Goldmünzen und Goldbarren befinden. Der Junge brachte den Beutel mit nach Hause, seine Mutter übergab ihn anschließend samt Inhalt an die Polizei. Derzeit wird geprüft, ob es sich um echtes Gold handelt und ob der Fund aus einer Straftat stammt.

Russland kauft Rekordmengen

Russlands Zentralbank hat im dritten Quartal rekordhohe 92,2 Tonnen Gold erworben, was die größte Menge für eine solche Periode ist. Damit stiegen die russischen Goldreserven auf mehr als 2000 Tonnen, was 17 Prozent der gesamten Reserven des Landes ausmacht. Russland kaufte zwar mehr Gold als andere, doch auch die Türkei, Kasachstan, Indien und Polen sind […]

Ehrlicher Finder

Ehrlich währt am längsten. Ein Mann fand in der Schublade eines alten Schrankes drei Goldbarren und gab diese im Fundamt seiner Stadt ab. Die drei Barren hatten einen Gesamtwert von rund 83.500 Euro und gehörten einem verstorbenen Mann, der das Gold an der Rückwand einer Schublade versteckt hatte. Der ehrliche Finder hat jedoch nicht nur […]

Tarntresore aus den USA

Wo und wie kann man Gold und Silber sicher zu Hause lagern? Ein Anbieter aus den USA hat jetzt besondere Möbeltresore mit einem durchdachten Konzept entwickelt. Seine Tresore werden in das Mobiliar eingebaut. So kann der Safe oder Wertschrank komplett versteckt werden. Ganz billig ist das Ganze allerdings nicht. Die Couch- oder Bett-Tresore seines Unternehmens […]

Goldschatz in altem Zahnarztschrank

Gold, Schmuck, Bargeld, Ausweispapiere: In den USA ist ein Mann auf einen versteckten Goldschatz eines verstorbenen Zahnarztes gestoßen. Versteckt waren die Wertsachen im Instrumentenschrank des verstorbenen Zahnarztes. Den Wert des Schatzes hat der Finder noch nicht schätzen lassen. Er ist jetzt erst einmal auf der Suche nach möglichen Nachkommen bzw. Erben. Damit zeigen sich einmal […]

Polen kauft wieder Gold

Erstmals seit 20 Jahren wachsen in Polen die Goldreserven des Landes anscheinend wieder an. So hat wohl die polnische Zentralbank im Juli und August insgesamt neun Tonnen Gold gekauft. Die wachsenden Risiken im internationalen Handels- und Währungsturbulenzen veranlassen immer mehr Zentralbanken, ihre Goldreserven aufzustocken. Die polnischen Goldreserven beziffern sich wohl auf 103 Tonnen.

Iraner zahlen Miete mit Gold

Im Iran wird Gold zunehmend als tägliches Zahlungsmittel verwendet. In Teheran verlangt ein Vermieter für eine 95 Quadratmeter-Wohnung beispielsweise zwei Goldmünzen als Monatsmiete. Die wiederaufgenommenen Sanktionen der USA haben den Iran in eine neue Währungskrise gestürzt. Der Außenwert des eigenen Geldes bricht massiv ein, was die Importware verteuert, Fremdwährungskredite in Gefahr bringt und die Inflation anheizt. […]

Castingshow für Goldgräber

Wer hat das Zeug, ein Jahr lang am Yukon River nach Gold zu schürfen? In dieser Sendung müssen sich zwölf Bewerber aus Deutschland einem harten Auswahlverfahren stellen. Das Zweierteam, das sich am besten schlägt, bekommt für ein Jahr einen eigenen Claim, auf dem sie Gold suchen dürfen. Der TV-Sender DMAX strahlt die acht Episoden von […]

Ausflugstipp: Goldraum in Essen

Bis Ende Februar kann der Goldraum in Essen bestaunt werden. Die Künstlerin Hildegard Stephan schuf den „goldraum“ als einen Ort der Stille, welchen sie selbst in einer schwierigen Lebenslage suchte. Er soll jeden dazu einladen, aus einer reizüberfluteten Außen- aber auch Innenwelt, für einen Moment abzutauchen und sich seiner selbst bewusst zu werden. Der Innenraum, […]

In USA wird weniger Gold gefördert

Im Bundesstaat Nevada werden 75 Prozent des US-Goldes gefördert. Dabei geht die Fördermenge kontinuierlich zurück. Im vergangenen Mai waren es 16,9 Tonnen. Gegenüber dem Vormonat ergab sich ein Rückgang der US-Goldproduktion um sechs Prozent. Im Vergleich zum Mai 2017 wurde sogar 20 Prozent weniger Gold aus der Erde geholt. Seinerzeit lag die Ausbeute immerhin bei […]