Einträge von Berolina

Glückspilz

Ein Landwirt hat beim Pflügen seines Maisfeldes einen wahren Goldschatz entdeckt. Über 800 Münzen, von denen 770 aus Gold bestehen, wurden auf seinem Acker vergraben und haben einen geschätzten Wert von mehr als drei Millionen Dollar. Der Schatz, der aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs stammt, war über ein Jahrhundert lang verborgen. Der Finder, dessen […]

Goldkunst

Ab Frühjahr 2025 können Kunstliebhaber Gustav Klimts Werke in einer völlig neuen Dimension erleben. In der immersiven Ausstellung „Port des Lumières“ werden seine berühmten Bilder aus der „Goldenen Periode“ als multimediale Illusionen präsentiert, die alle Sinne ansprechen. Die Ausstellung zeigt neben Klimts Meisterwerken auch Arbeiten von Friedensreich Hundertwasser, einem weiteren bedeutenden Künstler der Wiener Szene, […]

Goldschatz-Prozess

Im ersten Halbjahr 2025 wird das Landgericht Ingolstadt die Hintergründe eines der größten Museumseinbrüche der letzten Jahre aufklären. Am 21. Januar beginnen die Verhandlungen über den Diebstahl eines rund 2100 Jahre alten keltischen Goldschatzes aus dem Kelten Römer Museum in Manching (Landkreis Pfaffenhofen). Insgesamt 32 Verhandlungstage sind angesetzt, die bis zum 5. Juni 2025 dauern […]

Goldkauf

Die chinesische Zentralbank hat im Dezember 2024 rund zehn Tonnen Gold zu ihren Beständen hinzugefügt. Laut dem aktuellen Bericht der State Administration of Foreign Exchange (SAFE) stiegen die offiziellen Goldreserven Chinas damit auf 73,29 Millionen Unzen, was rund 2.279,57 Tonnen entspricht. Dies markiert den zweiten Monat in Folge, in dem China Gold einkaufte, nachdem es […]

Goldketten-Räuber

Ein britischer Staatsbürger wurde festgenommen, nachdem er verdächtigt wurde, mehrere Raubüberfälle auf ausländische Touristen in Pattaya begangen zu haben. Dank Überwachungsaufnahmen konnte die Polizei den muskulösen und auffällig tätowierten Mann identifizieren. Die Festnahme erfolgte durch ein Team der Kriminal- und Einwanderungspolizei. Der Verdächtige wurde in seiner Wohnung aufgegriffen. Er war bereits wegen früherer Diebstähle bekannt. […]

Tonnenweise Gold

In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 hat der Iran 61,5 Tonnen Gold importiert, ein Anstieg von 462 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser dramatische Anstieg der Goldimporte hat laut iranischen Medien das Ziel, die wirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Sanktionen abzumildern, die den Zugang des Landes zum globalen Finanzsystem stark einschränken. Die iranische Zollbehörde (IRICA) […]

Goldschmuggel

Jetzt hat der Zoll am Flughafen Saarbrücken einen versuchten Goldschmuggel aufgedeckt. Ein Ehepaar, das aus der Türkei zurückkehrte, versuchte, Goldschmuck im Wert von über 5.000 Euro sowie eine neue Brille ohne Anmeldung einzuführen. Die beiden Reisenden durchquerten nach ihrer Ankunft den grünen Kanal für anmeldefreie Waren, wurden jedoch vom Zoll kontrolliert. Dabei fanden die Beamten […]

Dreister Diebstahl

Bei einem Musikfestival kam es zu einem dreisten Schmuck-Diebstahl. Ein unbekannter Täter erbeutete drei Goldketten von Festivalbesuchern im Gesamtwert von 5.000 Euro. Laut einem Pressebericht wurden zwei 25-Jährige und ein 35-Jähriger Opfer des Diebstahls. Der Täter hatte sich offenbar im Gedränge von hinten an die Männer herangeschlichen, ihnen die Ketten vom Hals gerissen und verschwand […]

Weltrekord

Im Dubai Gold Souk wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Ein 300,12 Kilogramm schwerer Goldbarren, der nun als der schwerste der Welt im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. Damit übertrifft er den bisherigen Rekordhalter aus Japan, der 250 Kilogramm wog. Der Barren wurde von der Emirates Minting Factory hergestellt und wird in deren Shop ausgestellt. Besucher […]

Kostbarer als Gold

Die Studioausstellung „Kostbarer als Gold“ im Maximilianmuseum Augsburg wird bis zum 29. Juni 2025 verlängert und erhält zwei wertvolle Neuerwerbungen der Dennerlein-Stiftung: eine Münzkanne (1716) von Gottlieb Menzel und ein Mörser (1612–1616) von Hans Jakob I Bair. Die Münzkanne, gefertigt zur Thronbesteigung von Leopold von Anhalt-Köthen, ist mit 42 Münzen verziert und wurde vermutlich für […]