Einträge von Berolina

Projekt mit Digitalwährung

In einem Pilotprojekt sollen Kreditgeschäfte zwischen Geschäftsbanken mittels digitalem Zentralbankgeld. Die Banque de France und die Schweizerische Nationalbank (SNB) wollen erstmals in Europa grenzüberschreitende Zahlungen mittels Digitalwährungen testen. Beide untersuchen den Einsatz von Digitalwährungen bereits in eigene Projekten. In der „Jura“ getauften Zusammenarbeit soll sie nun erstmals bei grenzüberschreitenden Transaktionen zum Einsatz kommen – vorerst […]

Uralter Golddraht

Archäologen haben einen spiralförmig gewundenen Golddraht im Grab einer jungen Frau im Kreis Tübingen  gefunden. Das Schmuckstück stammt aus der frühen Bronzezeit. Sie wurde vor rund 4000 Jahren in der heutigen Gemeinde Ammerbuch-Reusten bei Tübingen begraben. Das Goldstück könnte als Haarschmuck verwendet worden sein und deutet auf einen hohen sozialen Status der Trägerin hin. Der […]

Schmuck gefunden

Wer ein Schmuckstück findet, kann sich freuen, sollte aber auch einiges bedenken wie unter anderem: Die wichtigste Regel lautet: Abgeben ist Pflicht. Nur Fundsachen mit einem Wert von weniger als zehn Euro müssen nicht angezeigt werden. Abgegeben wird der Fund beim Eigentümer. Ist dieser unbekannt, dann muss man das Fundstück beim Empfangsberechtigten anzeigen. So heißt […]

Fiese Masche

In den vergangenen Tagen ist es in Stuttgart vermehrt zu Trickbetrügereien mit einem Goldring gekommen. Dabei sollen der oder die Unbekannten ihren potenziellen Opfern einen Ring angeboten haben mit dem Ziel, die Passanten zu berauben. Bei einem Fall wollte ein unbekannter Trickdieb mit einem angeblich gefundenen Goldring bei einer 24 Jahre alten Frau Bargeld erbetteln. […]

Sensationsfund in Ulm

Beim Abriss einer Brücke in Ulm entdecken Bauarbeiter 63 Goldbarren. Das ist einer der größten Goldfunde der deutschen Geschichte. Während es baulich keine Überraschungen beim Abbruch der Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Beringerbrücke gab, stießen die Arbeiter bei den Rückbauarbeiten an einem Brückenpfeiler an der Beringerstraße auf ein kleine Sensation. Oder besser gesagt auf eine […]

Goldiger Felsbrocken

Ein Mann hielt einen Felsbrocken jahrelang für Gold – hegte und pflegte ihn. Jetzt stellte sich heraus: Gold ist es nicht. Es ist wertvoller. Tatsächlich ist der Felsbrocken ein 17 Kilogramm schwerer Meteorit, 4,6 Milliarden Jahre alt und vor hundert bis tausend Jahren auf die Erde geprallt. Der Stein wurde jetzt identifiziert als H-Chondrit, einem […]

Goldsegen für Fischer

Am Strand eines Fischerdorfs von Venezuela ist ein Goldschatz angespült worden. Seit einigen Monaten entdecken Fischer und Dorfbewohner immer wieder Goldringe und Medaillons. Woher das Gold stammt, weiß niemand. Es handelt sich dabei meistens um Goldringe im Wert von bis zu 1500 Euro – das ist viel Geld in dem von Inflationen und Unruhen geprägten […]

Gold kann man essen

Prinzipiell ist gegen den Verzehr von Gold nichts einzuwenden. Das in der Küche verwendete Gold hat üblicherweise eine Blattstärke von 0,00015 bis 0,0003 Millimetern. Innerhalb der EU ist Gold auch offiziell als Zusatzstoff in Lebensmitteln unter der Bezeichnung E175 zugelassen. Schon im Mittelalter hat man bei Hofe Gerichte gerne mit Gold verziert, um – ähnlich […]

Goldproduktion sinkt

Kein Lichtblick für die US-amerikanische Goldproduktion: Die Goldminen des Landes haben im vergangenen November 15,7 Tonnen Gold produziert. Damit lag der Output 1,8 Prozent unter Vormonat und 8,7 Prozent unter dem Wert von November 2019. Die elf-Monats-Zahlen summieren sich auf 172 Tonnen. Dagegen waren es im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt 182,9 Tonnen. Somit ist die […]

Gold aus Südafrika 

Südafrika hat im Februar 8,7 Prozent weniger Gold produziert als im Vergleichsmonat von 2020. Damit hat sich der Rückgang der Goldproduktion aber nicht mehr beschleunigt. Im Vormonat hatte das Minus bei der Goldförderung noch 14,1 Prozent betragen. Die Goldverkäufe Südafrikas im Februar werden mit 6,29 Milliarden Rand beziffert. Das entspricht 137 Millionen Euro. Gegenüber Vormonat […]