Einträge von Berolina

Goldrausch

Im Oktober 2023 hat die Schweiz 165 Tonnen Gold exportiert . Das war die größte monatliche Menge seit Februar 2023. Davon gingen mehr als 120 Tonnen in den Mittleren und Fernen Osten. Indien war Empfänger von 49 Tonnen. Nach China wanderten 22 Tonnen, genauso wie in Richtung Vereinigte Arabische Emirate. Außerdem lieferte die Schweiz im […]

Knallgold

Die Suche nach dem Rezept für Gold trieb schon so manche merkwürdige Blüte. So explodierte beispielsweise dem Naturforscher Jöns Jacob Berzelius 1809 beim Versuch Gold herzustellen der Becher mit einem gefährlichen Gemisch. Das sogenannte Knallgold war einer der ersten Initialsprengstoffe, er explodiert bei geringsten thermischen oder mechanischen Einwirkungen. Das sogenannte Knallgold entsteht übrigens bei der […]

Gold-Känguru

Die Känguru-Goldmünze gehört zu den beliebtesten und meistverkauften Anlagemünzen der Welt. Sie wird seit 1990 von der australischen Prägeanstalt Perth Mint hergestellt. Zuvor war diese Goldanlagemünze unter dem Namen „Gold Nugget“ bekannt und trug ein entsprechendes Motiv. Deshalb wird das Känguru auch heute von Händlern noch als „Nugget“ bezeichnet. Auch deshalb, weil zwar seit 1990 […]

Goldener U-Bahnhof

Saudi-Arabien will mit goldenen Aussichten glänzen – im Untergrund. Innerhalb von vier Jahren will die Königsfamilie in Riad ein U-Bahn-Netz mit sechs Linien bauen lassen. Architektonisches Highlight des neuen Verkehrssystems soll die Metrostation für den „King Abdullah Financial District“ werden. Neben Böden aus Marmor und ausladenden Galerien auf vier Etagen lockt der Bahnhof auf 20.000 […]

Ausstellung

Bei archäologischen Forschungsgrabungen kam völlig überraschend das bislang älteste Goldartefakt Südwestdeutschlands zum Vorschein: der Goldring von Ammerbuch. Er ist gerade mal 0,6 Gramm schwer und misst einen Zentimeter im Durchmesser. Damit Besucher ihn besser erkennen können, liegt er in der Ausstellung im Museum der Universität Tübingen unter einer Lupe. Die Ausstellung skizziert den Weg von […]

Im Beatmungsgerät: Versteck

Gold im Batteriefach und Tabak in Autoteilen: Fast 100 Strafverfahren haben Zollfahnder eingeleitet und rund 60.000 Euro nachträglich kassiert. Rund zwei Wochen lang haben Zollbeamte den Autoverkehr kontrolliert – und 33.000 Zigaretten, 18 Kilo Tabak und einige Waffen zum Ferienende sichergestellt. Rund 250 Fahrzeuge wurden auf der Autobahn unter die Lupe genommen. 844 Reisende wurden […]

In der Türkei: Mehr Gold

Die Goldreserven der Türkei sind zwei Monate in Folge gestiegen. Allerdings sank der Goldanteil an den gesamten Rücklagen. Die gesamten Währungsreserven der Türkei belaufen sich auf 122,19 Milliarden US-Dollar. Damit stiegen diese Bestände gegenüber Vormonat um 4,7 Prozent. Dabei sind nun auch die Goldreserven der Türkei zwei Monate in Folge wieder gestiegen. Gegenüber dem Vormonat […]

Silber: Schnäppchenjagd

Der Silberpreis fiel drastisch. Im ETF-Bereich finden sich deshalb offensichtlich vermehrt Schnäppchenjäger. Denn die Silberbestände nahmen um 1,8 Prozent zu . Dabei flossen dem Silberfonds unter dem Strich 23,82 Millionen US-Dollar zu. Die Fondsanteile sind offiziell mit jeweils einer Unze Silber physisch gedeckt. Anders sieht es bei Gold aus. Bei dem weltgrößten Gold-ETF ergibt sich […]

In der Erdkruste: Gold?

In einer Studie wird jetzt das Geheimnis erforscht, warum Metalle wie Gold und Platin trotz ihres Gewichts nicht im Erdkern versunken sind. Wissenschaftler sind sich sicher: Gold ist außerirdisch. Das Edelmetall habe sich nach einer gewaltigen Explosion im Weltall auf unseren Planeten eingelagert, meinen Physiker. Das Gold wurde zwar weitläufig auf der Erde verstreut, dennoch […]

In China: Rausch

Der chinesische Ansturm auf Gold ist gerade dabei, den Markt des gelben Metalls umzuformen. Der chinesische Gold- und Edelmetallmarkt scheint einen eigenen Weg zu gehen: In der westlichen Hemisphäre wird der Edelmetallmarkt fast komplett vom sogenannten „Papiermarkt“ dominiert, und es sind vor allem die Akteure an den Terminmärkten, die den Gold- und den Silberpreis bestimmen. […]