Einträge von Berolina

Sonderausstellung

Das Knauf-Museum Iphofen präsentiert noch bis 10. November 2024 die Sonderausstellung „Das Gold der Akan“. Die westafrikanische Kultur der Akan, beheimatet in den Republiken Ghana und Elfenbeinküste, verarbeitet in langer Tradition und höchster Kunstfertigkeit Gold für Schmuck- und Kultobjekte. Die über 300 Exponate der Ausstellung stammen zum Großteil aus dem 19. und 20. Jahrhundert, einzelne […]

Glückspilz

Zum 75. Stadtgeburtstag wurde in Langenfeld ein Goldschatz gehoben. Vergraben wurde er vor 15 Jahren, als die Stadt schuldenfrei wurde. Darin befinden sich drei Goldstücke, die verschenkt werden. Damals legte man fest, dass diesen Schatz das erste Kind erhält, das am oder nach dem 3. Oktober in Langenfeld geboren wird. Es war dann letztendlich die […]

Monats-Hoch

Die Goldreserven der Türkei sind zuletzt auf den höchsten Stand seit April gestiegen – mit 726 Tonnen per Ende Dezember 2023. Damit ergibt sich gegenüber dem Vormonat eine Zunahme des gemeldeten Inventars um 19,53 Tonnen. Allerdings sind die Goldbestände der Türkei innerhalb von zwölf Monaten um rund 60 Tonnen oder 10 Prozent gesunken.

Talfahrt

Mit 14,6 Tonnen bleibt die US-Gold-Produktion erneut unter dem des Vorjahres zurück. Der langfristige Abwärtstrend hält an. Bergbauunternehmen brachten in den Vereinigten Staaten insgesamt 14,6 Tonnen Gold hervor. Das entsprach bis auf wenige Kilogramm dem Output der beiden Vormonate. Dagegen ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Produktionsrückgang von 5,2 Prozent. Die 11-Monatszahlen liegen mit insgesamt 154 […]

Gürtel aus Gold

Am Bremer Flughafen verhinderten Zollbeamten, dass ein Reisender einen Gürtel aus Gold im Wert von rund 6500 Euro schmuggelte. Der aus der Türkei einreisende 23-jährige Mann nahm vorschriftswidrig den grünen Ausgang für abgabenfreie Waren. Dort wurde er von Zollbeamten zur Kontrolle gebeten. Beim Röntgen seines Reisegepäcks fiel den Beamten ein metallischer Gegenstand auf, der sich […]

Schrumpft

Der für Anleger von der Deutschen Börse in Frankfurt verwahrte Goldschatz ist erneut kleiner geworden. Ende Dezember lagerten 198,7 Tonnen des Edelmetalls in den Tresoren des Unternehmens. Ein Jahr zuvor waren es 231 Tonnen, zum 30. Juni 2022 hatten die Bestände bei 242 Tonnen ein Rekordhoch.

Mehr als Gold

Von 22. März bis 21. Juli 2024 zeigt das Museum Rietberg in Zürich die Ausstellung „Mehr als Gold“. Zum Hintergrund: Über Jahrhunderte hat man in der westlichen Welt das vorspanische Kolumbien vor allem mit dem Mythos des „El Dorado“ in Verbindung gebracht. Dabei wurde der Blick auf den wahren Reichtum der Kunst der dort lebenden […]

Ausstellung II

In einer virtuellen Sonderausstellung widmet sich die Bundesbank dem Thema Gold. Besucher erleben darin eine spannende Zeitreise mit Informationen zu dem besonderen Edelmetall. Man erfährt hier beispielsweise,dass die Bundesbank den weltweit zweitgrößten Goldbestand verwaltet. Oder in welchen Ländern das meiste Gold gefördert wird. Die Ausstellung zeigt außerdem, wie das Gold der Deutschen mit dem Wirtschaftswunder […]

Ausstellung I

Die im Knauf-Museum ausgestellten Exponate (17. März bis 10. November 2024) stammen aus der umfangreichen Sammlung Liaunig, die normalerweise im gleichnamigen Museum in Kärnten gezeigt wird. Sie enthält Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, aber auch weitaus ältere Stücke und umfasst alle bedeutenden Objekttypen des Akan-Schmucks. Selten wurde Gold so formvollendet verarbeitet wie in […]

Jahrhundert-Goldschatz

In Norwegen hat ein Hobbyarchäologe mit einem Metalldetektor hunderte Jahre alten Goldschmuck gefunden. Genau waren es neun runde Medaillons, die an Münzen erinnern, und goldene Perlen, die einst eine opulente Kette ergeben haben müssen. Außerdem stieß er auf drei goldene Ringe. Insgesamt wiegt der Schatz gut hundert Gramm. Fachleute schätzen, dass die Goldobjekte in die […]