Gold? Nein, Meteorit!

Ein Australier glaubte, bei seiner Suche Gold gefunden zu haben – doch der rund 18 Kilo schwere Klumpen entpuppte sich als viel wertvoller: ein etwa 4,6 Milliarden Jahre alter Meteorit. Experten im Museum von Melbourne klassifizierten den Fund als ein Überbleibsel aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, das beim Eintritt in die Erdatmosphäre seine charakteristische Oberfläche erhielt. Ein Geologe beschreibt den Fund als einmalige Gelegenheit, „auf die Entstehung des Sonnensystems zurückzublicken“.
Auch in Deutschland machen Sondengänger spektakuläre Funde: Im Westerwaldkreis entdeckte ein Metalldetektorist 2490 Münzen, Silber- und Keramikfragmente aus römischer Zeit – der größte Fund dieser Art nördlich des Limes.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar