Autobahngold

Die Kreativität von Betrügern kennt keine Grenzen – nicht einmal auf der Autobahn! Aktuell warnt die Polizei vor einer dreisten Betrugsmasche, die als „Autobahngold“ bekannt wurde. Hierbei versuchen Täter, ahnungslose Autofahrer mit angeblichen Notlagen zu stoppen und ihnen wertlose Fälschungen als echtes Gold zu verkaufen.

Die Masche im Detail: Notlage vortäuschen

Jüngstes Beispiel: Ein 30-jähriger Mann war auf den Autobahnen rund um Oldenburg unterwegs. Er stoppte Fahrzeuge und gab vor, dringend Hilfe für Benzin oder Essen zu benötigen. Doch anstatt um eine Spende zu bitten, versuchte er, den Fahrern goldfarbene Ringe unterzujubeln.

Sein Ziel war eindeutig: Er wollte den Schmuck als hochwertiges Edelmetall ausgeben, um sich schnelles, unredliches Geld zu erschleichen.

Polizei stoppt den Betrüger auf dem Parkplatz

Dank aufmerksamer Zeugen, die die verdächtige Situation meldeten, konnte die Polizei schnell handeln. Bei einer Kontrolle auf einem Parkplatz an der A28 stellten die Beamten nicht nur Bargeld, sondern auch die goldfarbenen Ringe sicher – die sich, wie erwartet, als Fälschungen herausstellten.

Obwohl bislang keine Geschädigten bekannt sind, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betrugs eingeleitet. Die Polizei bittet alle, die ebenfalls auf der Autobahn angesprochen wurden, sich dringend zu melden.

So schützen Sie sich vor „Autobahngold“

Die Masche zeigt uns, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben. Gerade in Bezug auf Goldkäufe sollten immer alle Alarmglocken schrillen.

  1. Vorsicht bei unerwartetem Anhalten: Bleiben Sie misstrauisch, wenn Sie auf der Autobahn oder an Parkplätzen von Fremden angesprochen werden, die eine akute Notlage vortäuschen.

  2. Kein Bargeld für Schmuck: Echter Goldschmuck wird niemals auf einem Autobahnparkplatz gegen Bargeld getauscht! Wenn Ihnen jemand Schmuck anbietet, gehen Sie sofort von einer Fälschung aus.

  3. Polizei informieren: Beobachten Sie eine verdächtige Situation? Zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren, um andere vor Betrügern zu schützen.

Fazit: Echte Edelmetalle kaufen Sie immer beim zertifizierten Fachhändler. Das vermeintliche „Autobahngold“ ist nichts als ein billiger Betrugsversuch. Bleiben Sie wachsam!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar