Einträge von Berolina

Goldiges Star Wars-Jubiläum

Zum 40. Jubiläum der Star Wars-Saga gibt es eine Darth-Vader-Maske aus reinem Gold. Das goldene Sammlerstück besteht aus 24-karätigem Gold ist 30 Zentimeter hoch, wiegt rund 16,5 Kilo und wird für 154 Millionen Yen (1,24 Mio. Euro) in Japan zum Verkauf angeboten. Der reine Materialwert des massiven Goldschädels liegt bei rund 592.000 Euro. Für den […]

Russlands Goldreserven steigen

Auch für den vergangenen April meldet die russische Zentralbank einen Anstieg der Goldreserven – auf aktuell 1685 Tonnen. Damit sind die russischen Goldreserven um weitere 200.000 Unzen angestiegen. Das entspricht 6,22 Tonnen des Edelmetalls. Die aktuellen russischen Goldbestände werden mit 54,2 Millionen Unzen beziffert (1.685,62 Tonnen). Die Summe aller Währungsreserven erreichte Ende April 400.997,7 Millionen […]

Goldschmuggel boomt wieder

Schätzungen zufolge gelangen monatlich rund zehn Tonnen Gold illegal nach Indien. Nach Einführung der Bargeld-Restriktionen Ende 2016 war der Gold-Schmuggel etwas abgeflaut. Die Bargeld-Restriktionen der indischen Regierung erschwerten die heimlichen Geschäfte der Schmuggler. Jetzt boomt er wieder. Im ersten Quartal 2017 sollen laut einer aktuellen Schätzung 1,9 Tonnen Gold pro Woche, also 8 bis 10 […]

Goldlager wird transparent

Die Bank of England beherbergt eines der größten Goldlager weltweit. Hier lagert Gold anderer Zentralbanken sowie das Gold großer Geschäftsbanken. Bislang erhielt die Öffentlichkeit nur in größeren Abständen Informationen über das verwahrte Gold. Das wird sich ändern. Ab sofort gibt es eine monatliche Bestandsmeldung. In der ersten Auflistung sieht man beispielsweise, dass seit 2011 aus […]

Digitale Goldwährung in Dubai

Eine vollständig mit physischem Gold hinterlegte Währung soll eine sharia-konforme Aufbewahrungs- und Zahlungsmethode in digitaler Form in Dubai ermöglichen. Die Digitalwährung basiert auf sogenannten OneGramCoin-Token bzw. OneGram-Coins (OGC). Für jede Einheit wird ein Gramm Gold in den Tresoren hinterlegt. Die Währungsausgabe soll aauf Basis des dann gültigen Spotpreises und im Rahmen des Blockchain-Verfahrens erfolgen (wie […]

Schweizer Gold in China

Über 40 Tonnen Gold aus der Schweiz wurde nach China verkauft, knapp 50 Tonnen flossen nach Indien. In der Schweiz werden rund zwei Drittel des weltweit nachgefragten Goldes raffiniert. In beiden Fällen haben sich die Importmengen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Dabei handelt es sich um Gold in Rohform, das zu anderen als zu […]

Russland forscht

Schneller und günstiger: So will Russland in Zukunft Gold gewinnen. Hierzu wurde jetzt eine neue Methode zur Gewinnung von Gold aus Erz und Elektronikschrott erfolgreich in Moskau getestet. Russische Wissenschaftler haben wohl eine neue Technologie entwickelt, mit der sich die Kosten der Goldförderung um 30 bis 40 Prozent senken lassen. Sie ist außerdem wesentlich weniger […]

Spektakulärer Goldraub

Aus dem Bode-Museum in Berlin wurde eine einhundert Kilogramm schwere Goldmünze gestohlen. Die “Big Maple Leaf”-Goldmünze, eine der größten Goldmünzen der Welt, ist also weg und die Polizei tappt im Dunkeln. Die “Big Maple Leaf” stammt aus Kanada und ist eine private Leihgabe an das Münzkabinett des Berliner Bode-Museums. Hier ist sie seit 2010 ausgestellt. […]

Goldimporte der Türkei steigen

Um das 17fache sind im vergangenen Monat die Goldimporte der Türkei gestiegen. Das liegt wohl daran, dass Präsident Erdoğan im Dezember in einer TV-Ansprache die Bevölkerung dazu aufgerufen hatte, ausländisches Geld in Gold und türkische Lira umzutauschen, um die türkische Lira und den Goldkurs zu stützen. Hinzu kommt, dass sich die türkische Landeswährung  seit Januar […]

Jetzt im Kino: Gold

Der größte Skandal der Goldbranche läuft jetzt in den deutschen Kinos: „Gold – Gier hat eine neue Farbe“ mit Oscar-Preisträger Matthew McConaughey in der Hauptrolle.  Und darum geht’s: Anfang der 90er-Jahre erleben die Aktien der Minengesellschaft Bre-X einen spektakulären Höhenflug. Geologen melden riesige Goldvorkommen, so dass große Investment-Gesellschaften auf den „Börsenzug“ aufspringen. Doch dann zerplatzt alles […]